• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

InnovationZuErfolg

  • Startseite
  • Angebot
    • Innovationsberatung
    • Strategieinnovation
    • Prozessinnovation
    • Produktinnovation
    • Kreativitätsworkshops
    • Seminare
    • Events
    • Digitalisierung
  • Unternehmen
    • Beratungsprozess
    • Über mich
    • Kontakt
  • Blog

Geschäftsmodell

30.11.2017 by alex baer

Innovation im KMU

Viele fortschrittliche kleine und mittlere Unternehmen realisieren, dass Innovation nicht nur ein Trendwort in der heutigen Zeit ist, sondern dass durch innovatives Denken und Handeln die Zukunft eines Unternehmens besser gesichert werden kann. Oder anders ausgedrückt sind richtig gelenkte und ernstgemeinte Bestrebungen von Unternehmen in Richtung Innovation und Zukunftsstrategie heute eine wichtige Investition in ihre längerfristige Zukunft.

Kategorie: Business Model Canvas, Erfolg, Innovation, KMU, Veränderungen Stichworte: Befähigen, Beratung, Erfolgreich, erfolgreich sein, Geschäftsmodell, Geschäftsmodell Innovation, Geschäftsmodell kurs, Ideen generieren, Innovation Berater, Innovation Beratung, Innovation Einführung, Innovation Grundlagen, Innovation KMU, Innovation Kurs, Innovations kurs, Innovations Workshop, Innovationsberater, Innovationsberatung, Innovationsprozess, innovationsstrategie, Innovationsworkshop, innovativ, innovative ideen, Kader, Kader Innovativ, Kaderevent, Kaderworkshop, kreativ, Kreativität Einführung, Kreativität Grundlagen, Kreativitätstechniken, Kurs, Kurzübersicht, Quick Wins, Schnellübersicht, Strategie, Strategieworkshop, Tageskurs Innovation, Workshop, Zukunft, Zukunftsstrategie

27.07.2017 by alex baer

Sommerpause

Ich habe geheiratet und auf meinem zweiten Blog www.baerenhochzeit.ch fleissig darüber berichtet. Zudem schreibe ich gegenwärtig an meiner Master Thesis zum Thema Marktexploration von Geschäftsmodellen. Zu diesem Thema wird es demnächst auf InnovationZuErfolg neuste Erkenntisse geben. Wer sich also für das Thema interessiert, sollte unbedingt „Follower“ werden! Zudem sind ein Teil meiner Arbeiten über Innovation bei einem Verlag in Prüfung, damit diese in Zukunft einem breiten Publikum zur Verfügung gestellt werden können. Auch dazu gibt’s später mehr. Die Sommerpause war also alles andere als Chillax.:-)

Kategorie: Allgemein Stichworte: baerenhochzeit, Geschäftsmodell, mallorca hochzeit, mallorca wedding, Marktexploration, Sommerpause

15.05.2017 by alex baer

Was macht einen guten Innovator aus?

Viele verstehen nicht genau, was ein Innovator ist. Ist es ein Erfinder? Ein Forscher? Ein Entrepreneur? Wie in einem vergangenen Blogeintrag beschrieben, besteht Innovation aus 3 Komponenten: Neuheit des Problemlösungsansatzes, Relevanz für das Unternehmen und erfolgreiche Umsetzung am Markt. Ein Innovator ist also jemand, der diese drei Faktoren gekonnt in seinem Alltag umsetzt. Jeffrey H. Dyer, Hal Gregersen und Clayton M. Christensen haben für das Harvard Business Review eine Studie durchgeführt, um herauszufinden, was einen guten Innovator, wie Steve Jobs (Apple), Elon Musk (SpaceX, Tesla), Jeff Bezos (Amazon), Pierre Omidyar (eBay) oder A.G. Lafley (P&G) ausmacht, wie seine Geisteshaltung ist und wie er sich die Grundlagen für die drei oben genannten Faktoren schafft. Innovative Unternehmer haben eine sog. kreative Intelligenz und folgende fünf Eigenschaften gemeinsam, die notabene gelernt resp. antrainiert werden können.

Kategorie: Erfolg, Innovation Stichworte: A.G. Lafley, Aldi, Amazon, Apple, Assoziieren, Beobachten, Clayton Christensen, Customer Journey, eBay, Elon Musk, Experimentieren, Fragen stellen, Geschäftsmodell, Google, Harvard Business Review, Ikea, innovators dna, Jeff Bezos, kreative Intelligenz, Kundenfeedback, Networken, Networking, Pierre Omidayr, Pilotprojekt, Procter, prototyp, Prototyping, SpaceX, Steve Jobs, Störfaktor, Tesla, Vision, Walt Disney, Zukunftsbrillen

31.10.2016 by alex baer

Business Model Canvas – kann was!

Die Business Model Canvas von Alexander Osterwalder und Yves Pigneur hilft einem dabei, ein Geschäftsmodell zu entwickeln oder dieses zu visualisieren (indem man die Geschichte des Unternehmens erzählt) sowie die Logik darzustellen, mit welcher das Unternehmen Geld verdient. Es eignet sich dafür so gut, dass es in der internationalen Geschäftssprache längst als „state of the art“ verwendet wird. Dementsprechend gibt es nebst dem offiziellen Buch „Business Model Generation“ auch viel Stoff im Internet. Daher präsentiere ich in diesem Blogbeitrag eine umfangreiche Sammlung von weiterführenden Links.

Kategorie: Innovation, Linksammlung, Tools Stichworte: Bausteine, Business Model Canvas, Business Model Design, Business Model Generation, Einnahmequellen, Geschäftsmodell, Kanäle, Kostenstruktur, Kundenbeziehungen, Kundensegment, Schlüsselaktivitäten, Schlüsselpartnerschaften, Schlüsselressourcen, Value Proposition, Wertangebot

21.09.2016 by alex baer

Lean-Startup für Grossunternehmen

Ein Dozent von meinem EMBA hat mir letztens einen guten Artikel von Scott Kirsner aus dem Harvard Business Review zugespielt. Ergänzend zu meinem Blogpost über Businessplan für Lean-Startup werden in ihm Nutzen und Herausforderungen der Lean-Startup Methodologie in Grossunternehmen unter die Lupe genommen. Der Artikel „The Barriers Big Companies Face When They Try to Act Like Lean Startups“ basiert auf einer Umfrage mit 170 „Innovation Leader“ von grossen Unternehmen aus verschiedenen Industrien. 82% der Befragten geben an, dass sie bereits gewisse Elemente der Lean-Startup Methodologie anwenden…

Kategorie: Grossunternehmen, Innovation, Lean Startup Stichworte: Corporate World, Eric Ries, Feedback, Geschäftsmodell, Innovation Leader, Innovationsmanager, Innovationsprozess, Lean Sartup für Grossunternehmen, Leanstartup, Product-Market-Fit

09.09.2016 by alex baer

Businessplan für Lean-Startup?

Obwohl ein Businessplan gemäss vielen Verfechtern der Lean-Startup-Methodik nicht wirklich zum Lean-Startup-Konzept passt, gibt es einen Ausweg aus der misslichen Situation. Diesem Thema habe ich eine meiner Semesterarbeiten in meinem EMBA gewidmet. Dabei habe ich viel Literatur-Recherche betrieben, die ich euch aber hier in meinem Blog ersparen möchte. Darum gibt’s nur die Facts – wer Figures will, der kann ja in den ausführlichen Quellenangaben stöbern, oder eine digitale Kopie meiner Semesterarbeit bestellen (innovationzuerfolg@gmx.ch).:-)

Kategorie: Businessplan, Lean Startup Stichworte: Business Model Canvas, Businessplan Light, Experiment, Finanzplan, Geschäftsmodell, Lean Canvas, Leanstartup, Matrix, Minimal funktionsfähiges Produkt, MVP, Product-Market-Fit, prototyp, validiertes Lernen, Value Proposition

  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar

Haben Sie eine Frage oder Anmerkung?
Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme.

  info@innovationzuerfolg.ch
  076 539 85 28

ANMELDUNG NEWSLETTER

  • LinkedIn
  • XING

SUCHEN

Footer

Mehr über mich erfahren

Ich vereine technisches Know-How mit betriebswirtschaftlichen Fähigkeiten, habe ein brennendes Interesse für Innovation und eine breite Branchenerfahrung. Mein Verständnis für ganzheitliche ökonomische Zusammenhänge kann dabei helfen neuartige Potenziale zu entfalten.

Lernen Sie mich noch besser kennen…

Das könnte Sie interessieren

  • Erfolgsstory Escape Room 24
  • Marktexploration bei Startups
  • Ziele verstehen, Anpacken, Umsetzen
  • Innovation als Schlüssel aus der Krise
  • Von Big Data zu Innovation
  • Die Digitalisierung trifft jede Branche
  • Prozessinnovation im Online Buchhandel
  • Innovation in der Praxis

Suchen

Themengebiete

Allgemein Big Data Business Model Canvas Businessplan Erfolg Grossunternehmen Innovation Inspiration KMU Lean Startup Linksammlung Mission, Vision, Leitbild selbstanalyse Tools Value Proposition Veränderungen Ziele Zukunft

InnovationZuErfolg | Alexander Baer | Am Schanzengraben 1 | 8314 Kyburg | Tel. 076 539 85 28 | E-Mail: info@innovationzuerfolg.ch

 

Copyright © 2023 · InnovationZuErfolg · Umsetzung von cloudWEB digitale medien · Impressum

Wenn Sie auf dieser Seite bleiben, stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu. Mehr..

Ok